|
RA Wüstenberg |
|
|
|
|
|

|
Beratung & Ziele |
|
|
|
|
|
Chronologie:
|
1970-heute
|
1970 geboren in Niedersachsen, Abitur in Frankfurt a.M.
1990-1999 Jura-Studium in
Passau,
Shanghai, München, Referendariat in Ingolstadt,
München, Mumbai, 1999 Zweites Examen in München, Zulassung als Rechtsanwalt in 08/1999, seit 1994 publizierend (Liste).
1999-heute: Kanzlei in Offenbach a.M.
1999-2017 Recht der Informationstechnik (IT mit Onlineshop-Recht), 2018-2020 Verpackungsrecht (VerpackG 2019 für Shops).
|
Aktuell:

RA Dirk Wüstenberg
|
|
2013-heute:
unlauterer Wettbewerb nach UWG (2015-heute Wettbewerbsrecht mit Verkehrswirtschaftsrecht und ÖPNV).
2018-heute: Naturschutzrecht (Klimaschutzrecht, Artenschutzrecht, Wasserschutzrecht, Plastik-Recht, Waldschutzrecht, Forstrecht u.a.).
2000-heute:
Verfassungsrecht.
Auch "reines" Verwaltungsrecht wie z.B. Schulrecht.
Gerichtsverfahren:
Die
Kanzlei streitet für Ziele der Allgemeinheit. Vor
Gericht trägt sie Rechtsauffassungen vor, welche sie für die rechtlich zutreffenden hält.
|
|
|
Zu den Fragen "Weltgeschichte der Menschheit...?", "Was ist Natur?", "Was
ist Artenschutz?", "Weshalb
Naturschutz?", "Welche Natur
soll geschützt werden?", "Welcher Natur-Endzustand soll
geschützt werden?", "Was sind Naturschutzgebiet, Nationalpark,
nationales Naturmonument und
Naturdenkmal sowie Naturpark und Biosphärenreservat bzw.
Landschaftsschutzgebiet und geschützter Landschaftsbestandteil?"
siehe die Unterseite Naturschutzrecht.
Zu
Fragen wie "Welche geschäftlichen Handlungen sind unlauter?", "Was
ist eine gezielte Behinderung?", "Was ist eine aggressive Handlung im
Geschäftsverkehr?", "Was ist eine irreführende Handlung
(Werbung)?" (auch durch Influencer), "Was ist unlautere vergleichende
Werbung?"
siehe die Unterseite Wettbewerbsrecht.
|
|
|
Es bestehen keine Interessenkonflikte. Sollte die Kanzlei in Ihrer Angelegenheit bereits die Gegenseite
anwaltlich vertreten, wäre die Annahme des Mandats ausgeschlossen.
Mitglied im IDUR e.V. (Informationsdienst Umweltrecht e.V.) seit 02.11.2021.
|
Offenbach a.M., 26.05.2022
|
|
|
|